Features
For democratic organizations and collectives of any size and kind.
Du kannst Decidim in einer öffentlichen oder privaten Organisation mit Hunderten oder Tausenden potenziellen Teilnehmenden verwenden wie ein Stadtrat, eine Vereinigung, eine Universität, eine NGO, eine Gewerkschaft, eine Nachbarschaftsvereinigung oder eine Genossenschaft...
Dank Decidim kannst du Bereiche für die Teilnahme konfigurieren (Initiativen, Baugruppen, Prozesse oder Beratungen) und sie durch die zahlreichen verfügbaren Komponenten bereichern (persönliche Meetings, Umfragen, Vorschläge, Abstimmung, Follow-up der Ergebnisse, Kommentare und viele mehr).
Räume für die Teilnahme
- Beteiligungsprozesse
- Gremien
- Votings
- Initiativen
Häufige Probleme schrittweise demokratisieren
Prozesse sind ein Raum, der das Erstellen, Aktivieren/Deaktivieren und Verwalten verschiedener partizipatorischer Prozesse ermöglicht. Diese unterscheiden sich von anderen Räumen, indem sie in verschiedenen Phasen strukturiert werden, in denen alle Komponenten integriert werden können. Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Wahlprozess für Mitglieder eines Ausschusses, partizipative Budgetierung, ein strategischer Planungsprozess. das gemeinsame Schreiben einer Regulierung oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raumes oder die Erstellung eines öffentlichen Politikplans.

Die Macht der kollektiven Selbstorganisation
Ermöglicht die Einrichtung von Entscheidungsgremien oder -gruppen (Räte, Arbeitsgruppen, Kommissionen ect.), die regelmäßig zusammentreten, deren Zusammensetzung, Liste und geografische Lage der Sitzungen. Es ermöglicht die Teilnahme an diesen Sitzungen, zum Beispiel durch persönliche oder Online-Teilnahme, dem Hinzufügen von Themen zur Tagesordnung oder durch Kommentare zu Vorschlägen und Beschlüssen des Gremiums.

The right to decide with all democratic guarantees
Makes it possible to coordinate referendums, trigger discussions and debates, get voting results published and connect to a secure e-voting system.

Setting everyone's agenda, within everyone's reach
Participants can create collaborative initiatives, define their path and goals, gather endorsements, discuss, debate and disseminate initiatives, set meeting points where signatures can be collected from attendees or debates open to other members of the organisation.

Beteiligungsprozesse
Beteiligungsprozesse Häufige Probleme schrittweise demokratisieren
Prozesse sind ein Raum, der das Erstellen, Aktivieren/Deaktivieren und Verwalten verschiedener partizipatorischer Prozesse ermöglicht. Diese unterscheiden sich von anderen Räumen, indem sie in verschiedenen Phasen strukturiert werden, in denen alle Komponenten integriert werden können. Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Wahlprozess für Mitglieder eines Ausschusses, partizipative Budgetierung, ein strategischer Planungsprozess. das gemeinsame Schreiben einer Regulierung oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raumes oder die Erstellung eines öffentlichen Politikplans.

Gremien
Gremien Die Macht der kollektiven Selbstorganisation
Ermöglicht die Einrichtung von Entscheidungsgremien oder -gruppen (Räte, Arbeitsgruppen, Kommissionen ect.), die regelmäßig zusammentreten, deren Zusammensetzung, Liste und geografische Lage der Sitzungen. Es ermöglicht die Teilnahme an diesen Sitzungen, zum Beispiel durch persönliche oder Online-Teilnahme, dem Hinzufügen von Themen zur Tagesordnung oder durch Kommentare zu Vorschlägen und Beschlüssen des Gremiums.

Votings
Votings The right to decide with all democratic guarantees
Makes it possible to coordinate referendums, trigger discussions and debates, get voting results published and connect to a secure e-voting system.

Initiativen
Initiativen Setting everyone's agenda, within everyone's reach
Participants can create collaborative initiatives, define their path and goals, gather endorsements, discuss, debate and disseminate initiatives, set meeting points where signatures can be collected from attendees or debates open to other members of the organisation.

Komponenten
Vorschläge
Deine Ideen im Detail
Create a proposal using a creation wizard, compare it with the existing ones, publish it on the platform and include additional information such as geolocation or attached documents and images. This component also allows you to navigate, filter and interact with a set of proposals. In addition, with the proposal-incubator you can create collaborative proposals.
Abstimmungen
Decide your choice
Offers organisations the possibility of activating different voting or support systems around proposals: unlimited, limited to a given threshold, weighted, cost-based, etc. Backed by secure and encrypted e-voting technology.
Ergebnisse
Kein Vorschlag ohne Antwort
Turn proposals into results and give official responses concerning their acceptance or rejection, merging various proposals into a single result.
Rechenschaftspflicht
End-to-end transparency
It offers the possibility to subdivide results into projects, to define and apply progress states around their implementation, as well as to show the degree of achievement of results grouped by categories and scopes.
Treffen
To meet and not miss anything
Die Versammlungskomponente bietet Organisationen und Teilnehmern die Möglichkeit, Meetings einzuberufen, ihren Ort und ihre Zeit zu bestimmen die Teilnehmer registrieren und begrenzen, die Struktur und den Inhalt der Sitzung sowie die Veröffentlichung der Protokolle und die daraus resultierenden Vorschläge definieren.
Partizipative Texte
Analysieren, synthetisieren und gemeinsam aufbauen
Kann verwendet werden, um lange Textdokumente in mehrere Vorschläge oder Ergebnisse zu konvertieren, und umgekehrt, um einen einheitlichen Text auf der Grundlage einer Sammlung von Vorschlägen oder Ergebnissen zu erstellen und anzuzeigen.
Konferenz
Wo große Events uraufgeführt werden
Erstelle eine Website für ein großes Event. Vereinheitliche das Programm, indem du eine Reihe von vordefinierten Treffen (Chats, Workshops, etc.) zusammenstellst und die Teilnehmer verwaltest.
Umfragen
Weil die Meinung deiner Gemeinschaft wichtig ist
Designe und veröffentliche Umfragen. Zeige die Ergebnisse an und downloade sie.
Sortierung
Gleichheit und Gerechtigkeit der Zufälligkeit
Erlaubt eine Anzahl an Vorschlägen (z.B. Kandidaten für eine Jury) mit zufälligen, aber reproduzierbaren Verfahren, die eine unvoreingenommene und einheitliche Verteilung gewährleisten.
Kommentare
Aufbau einer kollektiven Intelligenz
Ermöglicht es den Nutzern, Kommentare hinzuzufügen, sie mit 'dafür', 'dagegen' oder 'neutral zu bewerten, für sie zu stimmen, sie zu beantworten und Benachrichtigungen über Antworten zu erhalten.
Seiten und Blogs
Deine Community, informiert und aktuell
Erstelle informative Seiten mit Rich-Text-Formatierung, eingebetteten Bildern und Videos. Die Blog-Component ermöglicht es neue Posts oder News zu erstellen und durch diese chronologisch zu durchsuchen.
Benachrichtigungen
Personalisierte Informationen zu interessanten Inhalten
Decidim ermöglicht es, jeden Bereich oder jede Komponente zu folgen, so dass du auf dem Laufenden bleibst.
Newsletter
Einfach, aber leistungsstark
Sende E-Mails an alle, die sich auf der Plattform registriert haben, oder an diejenigen, die an einem bestimmten Bereich mitarbeiten
Module
Grow beyond the default components. The Decidim community has developed hundreds of modules to expand the platform beyond the basics and cater to your needs even better.
Module erkundenHäufig gestellte Fragen
Wie regelmäßig wird die Plattform aktualisiert?
Wir veröffentlichen ungefähr jeden Monat eine neue Version, siehe Aufzeichnung der Versionen.
Was ist der Gesellschaftsvertrag?
So nennen wir unseren Kodex der demokratischen Garantien und demokratischen Zusammenarbeit. Alle Mitglieder der Community müssen sich dem Social Contract verpflichten.
Was ist die Markenpolitik von Decidim?
Decidim und das Decidim-Logo sind von der Association registriert, sie dürfen weder als kommerzielles Produkt verwendet werden noch verkauft werden. Wenn verwendet, muss das Projekt namentlich genannt werden. Mehr dazu findest du in unserer Markenrichtlinie.
Was ist die Metadecidim-Community?
Metadecidim ist die Community von Decidim, die an der Gestaltung der Plattform und dem Aufbau des Decidim-Projekts mitarbeitet. Wir treffen uns regelmäßig im Rahmen der Community-Meetings, für Themen im Zusammenhang mit den technologischen Aspekten der Plattform und den Labs, welche mehr forschungsorientiert sind. Unsere jährliche Konferenz ist das Decidim Fest. Besuche meta.decidim.org, um die Aufrufe zu verfolgen und wenn du der Community beitreten möchtest. Wir würden uns freuen ;-)